durften sich freuen: Andreas Benz (Stadtwerke), Sebastian Epple (Besoldungsstelle), Kerstin Gaube (Hort und Vorschulgr. Zollergarten), Roland Mayer (Mewo Kunsthalle), Tamara Metzeler (Kindergarten Eisenburg)
Sylvia Alexa (Veranstaltungsstätten), Rainer Bärtle (Grünanlagen), Carolin Decker-Kühne (Leiterin Hort Wartburgweg), Andrea Geißler (Personalvertretung), Marcus Höll (Hochbau), Raphael Kohlhofer (Stadtwerke)
Infektionen schneller und können Ansteckungen verhindern“, erklärt Sperling. Für die KiTas gilt: In Horten ist ein Besuch nur möglich, wenn regelmäßig ein Test gemacht wurde. Wenn der schon in der Schule
Margareta Böckh, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger und die Referatsleiter der Stadtverwaltung hörten den Kinderparlamentariern zu, kamen mit ihnen ins Gespräch, erklärten, wenn etwas nicht umgesetzt
ung zu einem fröhlich-bunten Maifest gekommen waren, viel Applaus. "Wenn ein schöner Tag beginnt, hört man, wie es singt und klingt", rufen die festlich gekleideten Buben und Mädchen des Kindergartens
anderer Schulen von deren Teilnahme am „Pack´s an“-Schülerwettbewerb zur Energieeffizienz der LEW hörte. Seine Elektrikerklasse, die EEG 12, war schnell begeistert. „Die haben eine Eigendynamik entwickelt
dem seit 2015 laufenden Projekt zur Erarbeitung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) hörte das Planerteam zum wiederholten Mal die Menschen an, die in Memmingen leben. Ihre Gedanken und Vorschläge
Boogie“ eine fetzige Tanzeinlage. Besuch aus dem All tanzte die Edith-Stein-Schule bevor mit dem Lied „Hört ihr die Regenwürmer husten“ ein tausendfaches Husten in der Stadthalle zu hören war. Oberbürgermeister
nales Stofftier, vermag aber viel mehr als das: Der kuschelige Delfin, der es sich seit kurzem im Hort Zollergarten am Memminger Ratzengraben gemütlich gemacht hat. Er soll den Buben und Mädchen beim Lernen
ne Experten und Multiplikatoren wie beispielsweise Vertreter von Kirchen, Schulen, Kindergärten, Horte sowie Einrichtungen, Organisationen und Behörden befragt. Sozialreferatsleiter Manfred Mäuerle erläuterte