eister. Über 50 Jahre hinweg war Günther Bayer (von 1967 bis 2017) Kirchenführer in St. Martin, er forschte zur Geschichte der Kirche und hatte den Vorsitz im Orgelbauverein. Die Ausstattung des Kreuz
St. Martin. Er war Vorsitzender der Evangelischen Jugend in Bayern (1969-1973) und leitete den Ost-West-Arbeitskreis zur Zeit des Kalten Krieges. Als Vertreter der Jugend der Evangelischen Kirche in D [...] Deutschland (EKD) wurde er für sechs Jahre in den Zentralausschuss des Weltkirchenrats berufen (1970-1976). Von 1996 bis 2002 war er Mitglied der Synode der EKD. 1984 wurde Herbert Müller Mitglied des
Rothenbacher in seiner Antrittsrede im Rathaus. Den feierlichen Amtseid nahm ihm Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger ab. Bürgermeisterin Margareta Böckh legte dem 30-jährigen Oberbürgermeister die Amtskette [...] Unterstützung. Besonderen Dank sprach er auch seinem Freund und Förderer, Bundestagsabgeordneten Martin Gerster aus, der sein Interesse für die Politik geweckt und ihn bereits vor zehn Jahren in die politische [...] Vor der Stadtratssitzung fand anlässlich der Amtseinführung eine ökumenische Andacht in der Martinskirche statt, geleitet von Dekan Christoph Schieder und Pater Joshy Palakunnel, Leiter der katholischen
festlich gestaltet vom Bläserchor St. Martin unter der Leitung von Rolf Spitz, von Kirchenmusikdirektor Hans-Eberhard Roß an der Orgel sowie vom Konzertchor St. Martin und den Akademischen Schlossbläsern [...] Das Event- und Gedenkjahr „500 Jahre Zwölf Artikel“ wurde mit einem Festakt in St. Martin feierlich eröffnet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Dr. Markus Söder feierten mit [...] selbstverständlich“, betonte Oberbürgermeister Jan Rothenbacher bei der Begrüßung der Gäste in St. Martin. „Die Zwölf Artikel erinnern uns daran, dass eine Gesellschaft nur dann stark ist, wenn alle an ihr
stirbt, betreibt sie das Geschäft allein. Schon Anfang der 1920er Jahre tritt sie aus der katholischen Kirche aus und wird Mitglied bei den Memminger Reform-Adventisten, dabei setzt sie sich auch immer wieder [...] drei in ihrem Haus zu verstecken. Dort hat die engagierte Frau außerdem schon seit 1940 immer wieder Martin Friebe, einen verfolgten Glaubensbruder, und im Jahr 1942 den Jugendlichen Fritz Tölle untergebracht [...] Memmingen. Auch als Tochter Elisabetha nach Remagen heiratet, unterstützt sie die Mutter in ihrem Tun, Martin Friebe kommt immer mal wieder bei Elisabetha in der rheinischen Stadt unter, wenn Elise Weindl fürchtet
Altoberbürgermeister in der Laudatio als einen „ausgezeichneten Moderator und Mediator“. Unter der Führung von Altoberbürgermeister Schilder sei im anstehenden Krankenhausneubau ein Jahrhundertprojekt für [...] können.“ Seinen Dank richtete er auch an Bürgermeisterin Margareta Böckh und an Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger sowie an die Mitglieder des Stadtrats. „Wir haben vieles miteinander auf den Weg gebracht
THW-Landesverband Bayern, hob in seiner Laudatio die Bedeutung dieses Engagements hervor. Alle Führungskräfte des Ortsverbandes Memmingen, die ihren Dienst im THW begonnen haben, wurden von ihm angeleitet [...] im Rahmen eines Festaktes im Beisein von Bürgermeisterin Margareta Böckh, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger, den Vertretern der Fraktionen im Memminger Stadtrat, weiteren Gästen des THW und der DLRG
neues Projekt gestartet: Eine Kindergartengruppe zieht in die Alten- und Pflegeeinrichtung an der Frauenkirche ein. Die neue Gruppe ist eine Außenstelle des Stadtweiherkindergartens und wird pädagogisch einen [...] Kleinen reagieren. Kinder zaubern ein Lächeln ins Gesicht der Seniorinnen und Senioren“, erklärt Martin Mayer, Leiter des Bürgerstifts. Beim Amt für Kindertageseinrichtungen wurde der Vorschlag interessiert
neues Projekt gestartet: Eine Kindergartengruppe zieht in die Alten- und Pflegeeinrichtung an der Frauenkirche ein. Die neue Gruppe ist eine Außenstelle des Stadtweiherkindergartens und wird pädagogisch einen [...] Kleinen reagieren. Kinder zaubern ein Lächeln ins Gesicht der Seniorinnen und Senioren“, erklärt Martin Mayer, Leiter des Bürgerstifts. Beim Amt für Kindertageseinrichtungen wurde der Vorschlag interessiert
neues Projekt gestartet: Eine Kindergartengruppe zieht in die Alten- und Pflegeeinrichtung an der Frauenkirche ein. Die neue Gruppe ist eine Außenstelle des Stadtweiherkindergartens und wird pädagogisch einen [...] Kleinen reagieren. Kinder zaubern ein Lächeln ins Gesicht der Seniorinnen und Senioren“, erklärt Martin Mayer, Leiter des Bürgerstifts. Beim Amt für Kindertageseinrichtungen wurde der Vorschlag interessiert