Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:SingleNews (Aktuelles)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de

Aktuelles in Memmingen

Zur Übersicht Aktuelles

Bilanz des Gedenkjahres "500 Jahre Zwölf Artikel"

Erstellt von Pressestelle |

Über 152.000 Besucherinnen und Besucher bei zahlreichen Veranstaltungen - Zahl der Stadtführungen heuer verdoppelt

Ein fulminantes Event- und Gedenkjahr "500 Jahre Zwölf Artikel" liegt hinter uns. In Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus über 60 lokalen, regionalen und überregionalen Akteuren hat die Stadt Memmingen ein umfangreiches Ausstellungs-, Aktions- und Veranstaltungsprogramm im Gedenkjahr angeboten, das am 6. März 2025 mit dem stadtraumergreifenden Projekt „Zeitreise 1525“ seinen Auftakt fand und am 3. Oktober 2025 mit der der Verleihung des Freiheitspreises an Christian Streich und dem Schwabentag offiziell endete. Insgesamt boten rund 80 Programmformate Einblick und Hintergründe zu den historischen Ereignissen und luden zum Transfer der Thematik in die Gegenwart ein.  

152.457 Besuche konnten bei den Angeboten insgesamt gezählt werden. „Das Ziel, mit vielen niederschwelligen Angeboten ein möglichst breites Publikum zu erreichen, haben wir erreicht“, so Oberbürgermeister Jan Rothenbacher. „Angebote wie die multimediale Inszenierung auf der Fassade der Kramerzunft begeisterten auch ein Publikum, das sonst nicht zu historischen Vorträgen gehen würde“. Bei solchen niederschwelligen Angeboten im öffentlichen Raum wurden über 21.500 Besuchende gezählt. Die historisch Interessierten kamen zudem bei Fachveranstaltungen auf ihre Kosten, so fanden sich bei zahlreichen Vorträgen, Tagungen und Diskussionsrunden mit insgesamt 3.820 Besuchenden nicht nur das „Who is Who“ der historischen Bauernkriegsforschung in Memmingen ein, sondern auch Persönlichkeiten wie Harald Lesch, Raul Krauthausen und Heribert Prantl, die aktuelle Aspekte der Freiheitsrechte betrachteten und zum Austausch anregten. 

Im Zentrum des Gedenkjahres stand die vom Haus der Bayerischen Geschichte konzipierte Ausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, welche die an sie gerichteten Erwartungen als Publikumsmagnet voll erfüllte. 53.276 Besucherinnen und Besucher wurden dort gezählt, dazu kamen 26.114 am Ort der Geschichte in der Kramerzunftstube, die den Erinnerungen der historischen Holzdecke lauschten. Neben den großen Landesausstellungen in Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Thüringen zum Thema Bauernkrieg rangiert die Schau in Memmingen als äußerst erfolgreiche Einzelausstellung. 

Aber auch die städtischen Museen steuerten mittels einer Graphic Novel, zeitgenössischer Kunst und Familienangeboten wertvolle Beiträge zum Jubiläumsjahr bei und konnten neue Besucherrekorde verzeichnen: 44.799 Besuchende konnten dort insgesamt zu den Angeboten des Gedenkjahrs gezählt werden. Bei weiteren Kulturprogrammpunkten in unterschiedlichster Trägerschaft von Schulen und Vereinen über die städtischen und freien Kulturakteure wurden weitere 6.500 Besuchende gezählt. 

Die Bedeutung Memmingens im Zuge des bundesweiten Erinnerns an den Bauernkrieg wurde letztlich auch durch den Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Dr. Markus Söder unterstrichen, die die Bayernausstellung und das Gedenkjahr eröffneten. „Die zwölf Memminger Bauernartikel von 1525 sind bis heute aktuell“, betonte der Bundespräsident beim Festakt zur Eröffnung des Gedenkjahrs in der Martinskirche. „Aus der Erinnerung an ihre Kraft und ihre Entschlossenheit sollten wir heute Mut und Zuversicht schöpfen. Stellen wir uns in ihre Tradition, verteidigen wir heute das, wofür sie damals kämpfen mussten!"

Positive Effekte gibt es auch im Bereich des Tourismus zu verzeichnen. Die Nachfragen nach Stadtführungen haben sich im Gedenkjahr nahezu verdoppelt und die Übernachtungszahlen im Zeitraum Oktober 2024 bis September 2025 fielen im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent höher aus.

Knapp 1,2 Millionen Euro hat der Stadtrat im September 2023 zur Umsetzung des Gedenkjahres aus dem städtischen Haushalt zur Verfügung gestellt. Dank der großzügigen Bereitschaft ortsansässiger Unternehmen mit Sponsoring zu unterstützen sowie dank umfangreicher Fördermittel mussten mit 1,03 Millionen Euro letztlich nicht alle Mittel abgerufen werden. 
 

„UFFRUR … on the road“ fand im Juli auf dem Memminger Marktplatz statt - eine von vielen erfolgreichen Veranstaltungen im Event- und Gedenkjahr "500 Jahre Zwölf Artikel". (Foto: Alexandra Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de