Bei einem Abstimmungsgespräch zu den Memminger Halten im Regio-S-Bahn-Projekt mit Verkehrsminister Christian Bernreiter, Vertretern der DB InfraGO und der Stadtwerke Ulm/ Neu-Ulm (SWU) machten sich Vertreter der Region Memmingen-Unterallgäu stark für die Einhaltung des geplanten Zeitplans zur Realisierung der Memminger und Unterallgäuer Haltestellen im Regio-S-Bahn-Projekt. Bei dem vom Landtagsabgeordneten und CSU-Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, initiierten Treffen formulierten Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Landrat Alex Eder, Bürgermeister Anton Keller (Pleß), Bürgermeister Josef Wechsel (Heimertingen), Bürgermeister Wolfgang Schmidt (Buxheim) und Bürgermeister Reinhard Schaupp (Fellheim) eine klare gemeinsame Forderung: „Der Zeitplan für den Bau der Memminger Halte muss eingehalten werden!“
Hintergrund für das Gespräch im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in München war die bereits weit fortgeschrittene Ausarbeitung für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung aller sechs Haltepunkte durch die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) vom Sommer 2024, der die DB InfraGO AG wider Erwarten nicht zugestimmt hatte, um die Halte stattdessen nun selbst zu planen und zu betreiben. Die Vertreter der Region befürchten dadurch eine Verzögerung des Zeitplans zur Realisierung der Haltepunkte und der damit verbundenen Verbesserung der ÖPNV-Infrastruktur in Memmingen und im Unterallgäu.