„Sie sind Vorbilder im Einsatz für unsere ältere Bevölkerung in den unterschiedlichsten Bereichen. Sie zeigen, dass trotz aller Anstrengungen in ihrem Beruf sehr viel von den Menschen zurückkommt. Es freut mich daher außerordentlich, dass Sie sich heute die Zeit genommen haben und der Einladung gefolgt sind“, betonte Oberbürgermeister Jan Rothenbacher bei einem ehrenden Empfang für Beschäftigte in der Altenpflege. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Altenhilfeeinrichtungen und -dienste mit Sitz in Memmingen wurden mit Begleitung ins Rathaus eingeladen, um Ihnen für ihren langjährigen Dienst am Menschen zu danken und ihnen Wertschätzung und Anerkennung auszudrücken.
Die Bandbreite der Hilfsangebote reicht von leichter Unterstützung zu Hause bis zur engmaschigen stationären Pflege. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Altenpflege erhielten einen Blumenstrauß und einen Altstadt-Einkaufsgutschein. Nach der Übergabe der Geschenke wurde die gemeinsame Zeit genutzt, um mit den Bürgermeistern Fotos auf der Rathaustreppe zu machen und sich auszutauschen.
Beim anschließenden geselligen Beisammensein erzählten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Altenhilfe von ihrem Arbeitsalltag, von der wohltuenden Nähe zu den Menschen und von vielen fröhlichen zwischenmenschlichen Begegnungen. „Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter erhält man im Alltag durch kleine Interaktionen viel Feedback und oft schöne gemeinsame Momente“, erklärte eine langjährige Altenpflegerin. Zudem seien viele der eingeladenen Gäste das „erste Mal im Memminger Rathaus“ und waren über die Einladung sehr glücklich und stolz.
Musikalisch wurde die Feierstunde umrahmt von Annette Weber und Nanda Ensing. Der Empfang für langjährige Beschäftigte der Altenpflege fand nach 2023 bereits zum zweiten Mal statt. Der Empfang stellt eine der vielen Maßnahmen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts dar, die von der Seniorenfachstelle umgesetzt werden.