Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:SingleNews (Archiv)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de

Rathausinformation (Archiv)

Zur Übersicht Archiv

Wertvolle Ressourcen statt Elektroschrott 

Erstellt von Pressestelle |

Initiative Fairtrade Town: Stadt Memmingen sammelt gebrauchte Handys und Tablets für Recycling-Kreislauf

Endlich wieder Platz in der Schublade: Ab sofort können kaputte oder ungenutzte Althandys oder Tablets im Stadtbüro in der Kalchstraße 10 abgegeben werden. Im Rahmen der Initiative Fairtrade Town wurde eine gefahrgutkonforme Alu-Sammelbox für ausgediente Mobiltelefone und Tablets aufgestellt. Als Sammelzentrum beteiligt sich die Stadt damit an der „Handyaktion Bayern“. 

Schülerinnen und Schüler der Memminger Fairtrade Schulen Bernhard-Strigel-Gymnasium und Vöhlin-Gymnasium haben zudem eigene Sammelboxen an ihren Schulen aufgestellt. Eine weitere Sammelbox befindet sich im Weltladen am Weinmarkt 12. „Wir sammeln alte Handys und Tablets, weil uns der Nachhaltigkeitsgedanke wirklich bewegt. Es sind wertvolle Rohstoffe in den Altgeräten, die unter schwierigen Bedingungen gewonnen wurden und die nicht auf der Müllhalde landen sollen“, erläutert Oberbürgermeister Jan Rothenbacher. 

Handys sind wahre Schatzkisten. Sie enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Mensch und Umwelt verbunden ist: Große Flächen, auch Regenwälder, werden beim Abbau zerstört, und die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich. 

Umso wichtiger ist es, dass die Hightech-Geräte so lange wie möglich genutzt werden und nicht in den Schubladen verschwinden, sondern fachgerecht recycelt werden. 

Vor Abgabe des Handys sollten SIM- und andere Speicherkarten entfernt werden. Beschädigte, aufgeblähte oder lose Akkus sowie Zubehör dürfen nicht in die Sammelbox, sondern sollten beim Wertstoffhof entsorgt werden.

In Kooperation mit dem pfälzischen Inklusionsunternehmen JuRec IT Social & Green Remarketing GmbH und deren Sammelsystem „Freddy Datenfresser“ werden die gesammelten Geräte umweltgerecht recycelt oder repariert und über den Second-Hand-Markt weiterverwendet. Die Daten werden nach zertifizierten Standards sicher gelöscht.

Der Spendenerlös kommt (Umwelt-)Bildungsprojekten in Liberia und El Salvador sowie der „Eine-Welt-KiTa: fair und global“ in Bayern zugute. Die "Handyaktion Bayern" wird durch Mission EineWelt, Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Ev.-Luth. Kirche in Bayern koordiniert - in Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern.

Wer in einer Kirchengemeinde, einem Laden oder in einer öffentlichen Einrichtung eine Sammelbox aufstellen möchte, kann sich melden unter fairtrade@memmingen.de oder unter Tel. 08331/ 850730.

Weitere Infos unter www.handyaktion-bayern.de.

Ab sofort steht im Stadtbüro in der Kalchstraße eine große Alu-Sammelbox für Althandys und Tablets. Im Bild (v.l.) Fairtrade-Beauftragte Alexandra Hartge und Oberbürgermeister Jan Rothenbacher (Foto: A. Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de