Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:SingleNews (Archiv)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de

Rathausinformation (Archiv)

Zur Übersicht Archiv

Raum für neue Lernchancen

Erstellt von Pressestelle |

Generalsanierung und Erweiterung der Edith-Stein-Schule abgeschlossen – Einweihung gefeiert

Knapp drei Jahre nach dem Beginn der Bauarbeiten ist es geschafft: die Generalsanierung und die Erweiterung der Edith-Stein-Schule im Memminger Osten konnte abgeschlossen werden. Mit einer Feier in der neuen Aula wurde das Schulgebäude mit zahlreichen Gästen offiziell eingeweiht. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher äußerte sich bei seiner Begrüßung begeistert: „Dieses Bauprojekt war spannend bis zum letzten Moment. Doch nun erstrahlt die Schule in neuem Glanz und wir dürfen hier etwas ganz Besonderes feiern. Die Erfahrungsberichte der nächsten Monate und Jahre werden uns zeigen, was wir aus dieser Generalsanierung für die Weiterentwicklung des Schulstandorts Memmingen und die kommenden Schulprojekte mitnehmen können.“

Architekt Markus Merz erzählte den Gästen von seiner „Grundschulzeit“ an der Edith-Stein-Schule. Dabei erwähnte er, dass es nicht jederzeit leicht war, weil der vorhandene Altbau von 1964 „Segen und Fluch zugleich“ war. Fluch, weil die Baupläne nicht immer mit den Gegebenheiten vor Ort übereinstimmten und so manch böse Überraschung zu Tage trat. Segen, weil das Bestandsgebäude ein gewaltiges räumliches Potential bereithielt. „Trotz aller Widrigkeiten ist es gelungen, ein hochmodernes Gebäude zu erstellen, mit einem Raumprogramm, das den fortschrittlichsten pädagogischen Konzepten gerecht wird, die modernste Anlagentechnik enthält und hochwärmegedämmt, energieeffizient und nachhaltig ist“, erläuterte Merz.

Neben der leitenden Schulamtsdirektorin Ursula Abt, die als Geschenk ein Vogelhaus überreichte und der Stadt Memmingen für die hohe Investition dankte, lobte auch Gila Barth, Rektorin der Edith-Stein-Schule das großartige Ergebnis der Sanierung. Beide dankten allen Beteiligten für ihr großes Engagement, vor allem auch dem Kollegium, das die Jahre im Ausweichquartier, der alten Realschule, so wunderbar begleitete. „Wir feiern heute nicht die neu gestrichenen Klassenräume, sondern die neuen Lernchancen, die wir jetzt haben. Neue Begegnungsräume und neue Perspektiven, die wir lange ersehnt und nun endlich haben“, betonte Barth. Den Prozess beschrieb sie als Puzzle, dass Schritt für Schritt mit Geduld, Konzentration und Detailgenauigkeit erstellt wurde. Am Ende ihrer Rede schloss Barth mit den Worten: „Ich wünsche uns allen, dass dieses neue, alte Haus erfüllt wird mit Lachen, Lernen, Begegnung und Leben. Und dass wir gemeinsam weiterarbeiten mit Offenheit, Mut und Herz.“

Die Vertreter der Elternbeiräte, Katharina Frank und Michael Albrecht, betitelten in ihrer humorvollen Ansprache die Spanne von der Planungszeit bis hin zum Abschluss der Sanierungsarbeiten als „Zeitreise“, die abenteuerlich war. „Die renovierte Schule ist ein Symbol dafür, dass sich Geduld am Ende auszahlt, dass Zusammenarbeit großes bewirken kann und dass man selbst im größten Chaos den Humor nicht verlieren soll“, betonte Frank. Beide freuten sich, dass der anstrengende Prozess nun abgeschlossen wurde und die Schülerinnen und Schüler in ihre Schule zurückkehren konnten.

Die drei Religionslehrer der Schule, Pfarrer Holger Scheu (Religionslehrer, ev. Dekanat Memmingen), Matthias Daufratshofer (Pastoralreferent und Gemeindeassistent der kath. Gemeinde) und Abdulla Duman (islam. Religionslehrer), weihten das Gebäude feierlich ein.

Musikalisch umrahmt wurde die Feierlichkeit von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a und 4c.

Im Anschluss an den offiziellen Einweihungsteil konnten die Gäste das neue Gebäude in Augenschein nehmen. In Kleingruppen wurde das Gebäude erkundet und die Besonderheiten durch das Architekten-Team und die Lehrkräfte erklärt.

Alle Rednerinnen und Redner wünschten den Lernenden und Lehrenden gleichermaßen eine unvergessliche und wunderschöne Zeit an der neuen Schule.

Das Raumprogramm der neuen Schule umfasst im Wesentlichen 

  • 18 Klassenzimmer für den allgemeinen Unterricht mit den entsprechenden Ergänzungsräumen
  • Arbeitsbereiche für pädagogisches Personal mit Lehrerzimmer, Schüler- und Lehrerbibliothek, Seminarraum, Raum für den mobilen sozialen Dienst
  • Verwaltungsräume,
  • Räume für die Ganztagesbetreuung,
  • Mensa mit Küche, gemeinsam genutzt von Schule und Hort,
  • und eine Aula

Die Kosten liegen aktuell bei 20,2 Mio. Euro, davon ca. 1,7 Mio. Euro für die Turnhalle.

Das Schulgebäude umfasst eine Gesamtfläche von ca. 5.205 Quadratmetern (m²), wobei auf den Bestand nach Umbau 4.180 m² und den Erweiterungsbau ca. 1.025 m² entfallen. Die Fläche der Turnhalle beträgt 491 m².            

Traditionell durchschnitt Oberbürgermeister Jan Rothenbacher (Mitte) gemeinsam mit den Projektbeteiligten das Band zur offiziellen Einweihung des neuen Schulgebäudes. (Fotos: Viola Weyrauch/ Pressestelle Stadt Memmingen)
Lichtdurchflutet und funktional präsentieren sich die neuen Klassenzimmer in der Edith-Stein-Schule.
Ergänzend zu den Klassenzimmern gibt es angrenzende Lernbereiche, die für spezielle Förderangebote genutzt werden können.

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de