Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:SingleNews (Archiv)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de

Rathausinformation (Archiv)

Zur Übersicht Archiv

Neue Streuobstwiese im Memminger Westen

Erstellt von Pressestelle |

Kooperation von Stadt Memmingen und KUTTER Bauunternehmung: 17 neue Obstbäume zur freien Ernte für alle gepflanzt

Pfirsiche, Pflaumen, Esskastanien, Birnen und Äpfel wachsen auf einer neu angelegten Streuobstwiese an der Erfurter Straße im Memminger Westen. Das Projekt konnte durch finanzielles Engagement, Maschinenpark und Manpower der KUTTER Bauunternehmung und durch das Team des Amts für Stadtgrün und Friedhöfe umgesetzt werden. „Wir freuen uns über die tolle neue Streuobstwiese und dass wir sie dank der KUTTER Bauunternehmung realisieren konnten. Hier wird über die Jahre wertvoller Lebensraum für Wildbienen, Vögel, Schmetterlinge und viele andere Arten entstehen“, betonte Oberbürgermeister Jan Rothenbacher bei einem Besuch der Streuobstwiese, bei dem auch ein Schild mit Erklärungen und Pflückregeln enthüllt wurde. „Den Memmingerinnen und Memmingern wünsche ich im Herbst viel Freude beim Ernten“, bekräftigte OB Rothenbacher.  

„Wir freuen uns, dass wir als Memminger Unternehmen eine kostbare Nutzfläche für Memmingerinnen und Memminger geschaffen haben“, so Ulrich Dick, Geschäftsführer KUTTER. „Hier konnten unsere Azubis und Mitarbeiter neue Erfahrungen sammeln sowie Bleibendes und Nachhaltiges schaffen“, ergänzte Dagmar Winter, KUTTER Marketing. 

In Sondierungsgesprächen mit der Freiwilligenagentur Schaffenslust, die dem Unternehmen Ideen für Sozialaktionen vorstellte, wählte die Firma KUTTER die Realisierung der Obstbaumwiese aus. Die Freiwilligenagentur Schaffenslust unterstützt Firmen dabei ihr gesellschaftliches Engagement im Rahmen unterschiedlicher Aktionen zu planen und durchzuführen. „Diese Sozialaktionen können nicht nur ein Gewinn für das Gemeinwesen, sondern auch ein großer Gewinn für die Firma und ihre Mitarbeiter sein“ so Agenturleiterin Isabel Mang.

Im Memminger Stadtgebiet gibt es bereits 27 Streuobstwiesen mit der Möglichkeit zur Ernte für alle. Für die neue Wiese auf einem 1.250 m2 großen Gelände zwischen Erfurter Straße und Bahnlinie hat das Bauunternehmen KUTTER 4x4 m große und 1,5 m2 tiefe Pflanzgruben für die 17 Bäume ausgehoben. 

Die Auswahl der Obstbäume hat das städtische Amt für Stadtgrün und Friedhöfe getroffen, das auch die langfristige Pflege von Bäumen und Wiese übernimmt. „Wir haben einige alte Sorten gepflanzt, um zu deren Erhalt beizutragen, beispielsweise den Pfaffenhofer Schmelzling, den Kaiser Wilhelm Apfel oder den Rheinischen Bohnapfel. Es sind interessante und ertragreiche Sorten, auch eine Birne mit rotem Fruchtfleisch ist darunter“, erklärt Amtsleiter Michael Koch. Schilder an den einzelnen Bäumen sollen in Zukunft Auskunft über die jeweilige Sorte geben. Eine wichtige Botschaft hat der Obstbaum-Fachmann für alle, die im Herbst ernten werden: „Bitte gehen Sie behutsam mit Bäumen, Wiese und Tieren um!“

Bei der Eröffnung der Streuobstwiese (v.l.): Stadtrat Fabian Nieder, Ulrich Dick (Geschäftsführer KUTTER Bauunternehmung), Isabel Mang (Leiterin Freiwilligenagentur Schaffenslust), Dagmar Winter (KUTTER Marketing), Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Michael Koch (Leiter Stadtgrün und Friedhöfe), Stadträtin Evelyn Villing, Michael Haider (Leiter Wirtschaftsförderung) und Uwe Weißfloch (Leiter Stadtplanung) (Fotos: A. Wehr/Pressestelle Stadt Memmingen)
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher und Ulrich Dick, Geschäftsführer KUTTER Bauunternehmung, eröffnen die neu angelegte Streuobstwiese.
Schildtext: "Herzlich willkommen auf der Streuobstwiese der Stadt Memmingen. Auf dieser Wiese wachsen Obstbäume vielfältiger Sorten. Durch das natürliche Zusammenwirken von Bäumen und Wiese entsteht hier ein sehr hochwertiger Lebensraum. Dieser bietet Nahrung und Unterschlupf für Vögel, Schmetterlinge, Wildbienen und viele andere Arten. Viel Freude beim Entdecken, Ernten und Genießen! Realisierung des Projekts in Kooperation mit KUTTER Bauunternehmung. Pflückregeln: Erntet, was in Reichweite hängt und lest auch Früchte vom Boden auf. Pflückt in vernünftiger Menge für den Eigenbedarf. Die Wiese darf mit Fahrzeugen nicht befahren werden. Ernten auf eigene Gefahr - die Stadt Memmingen haftet nicht. Geht behutsam mit Bäumen, Wiese und Tieren um.
Ein Schild weist auf die neue Streuobstwiese zwischen Erfurter Straße und Bahnlinie hin.   
Abgebildet ist im Vordergrund ein Zweig mit einem kleinen Apfel, im Hintergrund ein weiterer Apfelbaum.
An einigen Bäumen wird man heuer im Herbst schon prächtige Früchte ernten können. 

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de