Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:SingleNews (Archiv)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de

Rathausinformation (Archiv)

Zur Übersicht Archiv

Memminger Kinderfest 2025 gefeiert 

Erstellt von Pressestelle |

Rund 2.200 Kinder singen auf dem Marktplatz – Bunter Festumzug zur Spielwiese am Stadion 

Bis zum Kinderfestmorgen blieb es spannend, ob das Wetter heuer mitspielen würde, um rund 2.200 Grundschulkindern ein unbeschwertes Kinderfest mit Feierstunde auf dem Marktplatz und buntem Festumzug samt Spielwiese zu ermöglichen. In den frühen Morgenstunden wurde dann entschieden: Die Wetterprognose ist gemischt, aber das Fest soll unbedingt stattfinden. Nach ökumenischen Gottesdiensten in mehreren Kirchen zogen die Schülerinnen und Schüler zur Feierstunde auf den Marktplatz. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher grüßte die Kinder gemeinsam mit Bürgermeisterin Margareta Böckh, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger und Ehrengästen vom Balkon der Großzunft. 

„Menschen aus 116 Ländern leben in Memmingen“, erklärte Dagmar Trieb, Vorsitzende des Kinderfestausschusses, die bunte Beflaggung rund um den Marktplatz. „Und alle wünschen sich Frieden und Freiheit“, so Dagmar Trieb in ihrer Moderation der Feierstunde und verwies auch auf das Memminger Gedenkjahr „500 Jahre Zwölf Artikel“. 

Dirigiert von Konstanze Kraus, Leiterin der städtischen Sing- und Musikschule, sang Memmingens größter Kinderchor mit rund 2.200 Stimmen das Kinderfestlied „Rings im Kranze“ und weitere Lieder, die die Herzen des zahlreichen Publikums berührten.  

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Amendingen präsentierten den Tanz „Another Day of Sun“. Der traditionelle Zunfttanz war heuer der Küfertanz, den Kinder der Edith-Stein-Schule auf die Bühne brachten. Viel Applaus erhielten die Kinder der Theodor-Heuss-Grundschule mit dem Tanz „Wir sind alle kunterbunt“. In die Welt „Unter Wasser“ führte der Tanz der Elsbethen Grundschule. Und mit dem Tanz „Alles nur geträumt?“ begeisterten die Kinder der Grundschule Steinheim. 

Bei leichtem Nieselregen fand der Festzug zur Spielwiese am Stadion statt. Die Kinder erhielten begeisterten Applaus für ihre kreativen Kostüme. Von den Paradiesvögeln der Reichshainschule über die Bücherwürmer der Grundschule Steinheim bis zu den Naschkatzen der Theodor-Heuss-Schule gestalteten die Grundschulen einen farbenprächtigen Kinderfestumzug. Angeführt wurde der Zug vom traditionell bunt gestalteten Polizeiwagen und den würdigen Abschluss bildete der Mauwagen mit Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Dagmar Trieb, der Vorsitzenden des Kinderfestausschusses, und den Maukindern.

Den Auftakt zur Feierstunde gestalteten die Trommlerbuben- und mädchen (Fotos: Alexandra Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen)
Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule präsentierten den „Küfertanz“. 
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher (mit Amtskette) grüßte die rund 2.200 Kinder und ihre Lehrerinnen und Lehrer vom Balkon der Großzunft.
Dagmar Trieb, Vorsitzende des Kinderfestausschusses, führte charmant durch das Programm der Feierstunde.
Über den ganzen Marktplatz voller Kinder. Im Vordergrund wehen von einem Stängele an der Großzunft Bänder in den Memminger Farben.
Blick aus der Großzunft.
„Bücherwürmer“ der Grundschule Steinheim beim Festzug.
Naschkatzen der Theodor-Heuss-Grundschule: Süße Stückchen und Gummibären. 
Dagmar Trieb und OB Jan Rothenbacher auf dem Mauwagen.

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de