Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:SingleNews (Archiv)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de

Rathausinformation (Archiv)

Zur Übersicht Archiv

„Licht der Hoffnung auf Frieden“

Erstellt von Pressestelle |

Friedenslicht von Bethlehem im Rathaus angekommen – Kann in allen katholischen Kirchen abgeholt werden

Das Licht von Bethlehem ist im Rathaus angekommen. Das heißt, genau genommen kommt das Licht von Bethlehem heuer aus Österreich, wie Roberto Kalz, Dienststellenleiter der Memminger Malteser, bei der Übergabe an Oberbürgermeister Jan Rothenbacher im Rathaus erklärte. „Aufgrund des anhaltenden Krieges im Nahen Osten und der damit verbundenen Sicherheitslage konnte das Friedenslicht dieses Jahr nicht in der Geburtsgrotte Jesu entzündet werden.“ Stattdessen haben österreichische Pfadfinder:innen das Friedenslicht übers Jahr in der Wallfahrtskirche in Christkindl im Bezirk Steyr aufbewahrt und vor Weihnachten verteilt. 

Von Österreich kam das Licht nach München und wurde am 15. Dezember mit der Bahn in ganz Deutschland verteilt. In Memmingen wurde es am Sonntag in der Abendmesse von St. Josef an die Pfarreiengemeinschaft Memmingen übergeben. „Heute darf ich Ihnen, Herr Oberbürgermeister, das Licht der Hoffnung auf Frieden auf der ganzen Welt stellvertretend für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Memmingen übergeben“, betonte Roberto Kalz. Stadtpfarrer Pater Joshy Palakunnel, Diakon i.R. Roland Pressl und Monika Baum, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Malteser, begleiteten die Übergabe des Lichts von Bethlehem im Rathaus. Heuer steht die Friedenslicht-Aktion unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“. 

Das Licht kann von 21.- 23. Dezember von jeweils 9 bis 17 Uhr bei den Maltesern in Memmingen, Augsburger Str. 8, abgeholt werden – Kerzen mit dem Licht werden bereitgestellt. Ebenfalls steht das Friedenslicht in allen katholischen Kirchen der Pfarreiengemeinschaft Memmingen ab dem 16. Dezember zur Abholung bereit. In die Kirchen bitte eine Kerzenlaterne mitbringen. 

Für den Heimservice für ältere und nichtmobile Menschen kann das Friedenslicht bei den Maltesern bis 19. Dezember unter der Telefonnummer 08331/9241720 bestellt werden. Das Licht wird dann nach Vereinbarung am 23. Dezember gebracht.
 

OB Jan Rothenbacher ist seitlich zu sehen, er hält die Laterne mit der Kerze mit beiden Händen etwa auf Augenhöhe und schaut die Kerze an
„Eine wunderschöne Tradition“: Oberbürgermeister Jan Rothenbacher hält das Friedenslicht von Bethlehem in Händen. (Fotos: Alexandra Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen)
Bei der Übergabe des Lichts von Bethlehem im Rathaus (v.l.): Diakon i.R. Roland Pressl, Roberto Kalz, Dienststellenleiter der Malteser Memmingen, Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, ehrenamtliche Mitarbeiterin Monika Baum und Stadtpfarrer Pater Joshy Palakunnel.

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de