Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:SingleNews (Archiv)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de

Rathausinformation (Archiv)

Zur Übersicht Archiv

Kulturentwicklungsplanung startet

Erstellt von Pressestelle |

Plenum: Lenkungsgruppe wird gebildet - Partizipativer Prozess beginnt

Um in Zeiten knapper kommunaler Kassen das kulturelle Angebot in Memmingen auf Zukunftsfähigkeit zu prüfen, startet die Stadt Memmingen den Prozess einer Kulturentwicklungsplanung. Dies entschied der Stadtrat in der Plenumssitzung vom 28. April 2025 mehrheitlich bei einer Gegenstimme. Um den Prozess zu begleiten und für eine enge Verzahnung von Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit zu sorgen, wird eine Lenkungsgruppe unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters eingerichtet. 

Warum braucht es eine Kulturentwicklungsplanung? In den vergangenen Haushaltsberatungen wurden mögliche Einsparungen im Kulturbereich diskutiert, besonders im Fokus standen die städtischen Museen, berichtete Kulturamtsleiter Sebastian Huber. Im Haupt- und Finanzausschuss wurde im Februar 2025 entschieden, nicht nur die Museen, sondern vielmehr die Kulturlandschaft in Memmingen ganzheitlich zu betrachten. 

„Veränderungen wie der demographische Wandel, die fortschreitende Digitalisierung und ein verändertes Nutzungsverhalten seit der Pandemie, stellen Kommunen vor die Herausforderung auch die eigenen Kunst- und Kulturangebote entsprechend anzupassen“, erklärte der Kulturamtsleiter. „Kulturentwicklungspläne sind ein Instrument, um auf diese Veränderungen zu reagieren.“ Zur Verfügung stehende Ressourcen gelte es bestmöglich einzusetzen und Angebote an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten. 

Eine Lenkungsgruppe soll den Prozess der Kulturentwicklungsplanung strategisch begleiten, Transparenz schaffen und sowohl Verwaltung, Kommunalpolitik als auch Bürgerschaft in den Prozess miteinbeziehen. 

Mitglieder der Lenkungsgruppe: 
•    Oberbürgermeister (Vorsitzender)
•    Zweite Bürgermeisterin
•    Dritter Bürgermeister
•    Kulturreferentin des Stadtrats
•    Je eine zu benennende Vertretung der im Stadtrat vertretenen Fraktionen sowie deren Stellvertretungen 
•    Leiter des städtischen Referats Verwaltung und Kultur
•    Kulturamtsleiter (Projektleiter)
•    Drei zu benennende externe Expert:innen
•    Weitere Mitglieder der Stadtverwaltung können je nach Thema durch den Oberbürgermeister berufen werden 

Eine Kulturentwicklungsplanung ist ein partizipativer Prozess, der bis zu zwei Jahre Zeit in Anspruch nehmen kann. In der Regel beinhaltet eine Kulturentwicklungsplanung folgende Elemente: 
•    Etablierung eines dauerhaften Dialogs mit Bestandsaufnahme und Analyse des Status quo
•    Start eines partizipativen Prozesses mit fachlichen Workshops und einer eventuellen Befragung von Bürgerinnen und Bürgern
•    Zusammenführung der Ergebnisse und Entwicklung von Handlungsempfehlungen

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de