Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:SingleNews (Archiv)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de

Rathausinformation (Archiv)

Zur Übersicht Archiv

Höhenentwicklung in Gewerbegebiet festgesetzt

Erstellt von Pressestelle |

Neuer Bebauungsplan beschlossen – Aufstellungsbeschluss für Solarpark angenommen

Bei der ersten Stadtratssitzung nach der Sommerpause waren auf der Tagesordnung unter anderem mehrere Bauthemen vertreten.
Abgeschlossen werden konnte das Verfahren zum einfachen Bebauungsplans A46, für das Gewerbegebiet Nord. Durch den neuen Bebauungsplan kann zukünftig zur Reduzierung des Flächenverbrauchs deutlich höher gebaut werden, zusätzlich wurden einheitliche Bauvorschriften bezüglich der Grünordnung beschlossen und um Vorschriften für Werbeanlagen samt Regelung zur Vermeidung von Lichtverschmutzung ergänzt.
Des Weiteren wurde die bauliche Abrundung im Ortsteil Steinheim im Gebiet östlich der Straße Am Wiesenrain eingeleitet. Einstimmig wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan S28 verabschiedet. Dort soll eine Fläche von ca. 40 Metern Breite entlang der gesamten Straße ein allgemeines Wohngebiet sowie am südlichen Ende ein Mischgebiet ausgewiesen werden. An der Ostseite wird eine Ortsrandeingrünung vorgesehen. Um eine zukünftige Erweiterung des Gebiets nach Osten ermöglichen zu können  , werden vorsorglich Bereiche für Straßen und Durchgänge hierfür mitgeplant, aber noch nicht umgesetzt.
Die Räte stimmten auch dem Aufstellungsbeschluss für den Vorhabenbezogene Bebauungsplan für einen Solarpark in der Nähe des Ortsteils Buxach zu. Entlang der Autobahn A7 befinden sich nach dem Baugesetzbuch privilegierte  Flächen für PV-Anlagen. Darüber hinaus sind im Entwurf des neuen Flächennutzungsplans bereits zusätzliche Flächen dafür vorgesehen. Mit dem Aufstellungsbeschluss sollen nun auch diese angrenzenden Flächen überplant werden, so dass topographisch zielführend eine größere Anlage entstehen kann. Insgesamt können so über 21 Hektar Fläche für die Produktion von geschätzten 31 Mio. KWh/a zur Verfügung gestellt werden. Ziel des privaten Betreibers der Anlage ist eine Inbetriebnahme Ende 2025 bzw. 2026.

Ebenfalls auf der Tagesordnung stand die weitere Finanzierung des Vereins Regio S-Bahn Donau-Iller für die nächsten drei Jahr (2025-27). Die Stadt Memmingen ist Gründungsmitglied des 2015 gegründeten Vereins, dessen primäre Aufgaben die Planung und Realisierung des Projekts Regio S-Bahn Donau Iller ist. Die weitere Finanzierung wurde einstimmig beschlossen. 

In den dunkelroten Bereichen ist eine Höhe von 40 Metern erlaubt, nach außen erfolgt eine Abstufung (rot 30 Meter, orange 20 und gelb, die bestehenden 16 Meter). (Grafiken: Stadtplanungsamt)
Rot der Geltungsbereich des Bebauungsplans S28.
Die grau markierten Flächen liegen in dem für Freiflächen-PV privilegierten Streifen entlang der A7. Um die orange markierten Flächen sollen diese Bereiche durch den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan B8 ergänzt werden.

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de