Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:SingleNews (Archiv)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de

Rathausinformation (Archiv)

Zur Übersicht Archiv

Fußballtrainer Christian Streich erhält Freiheitspreis 2025

Erstellt von Pressestelle |

Auszeichnung für klares Eintreten für Grundrechte und klare Haltung gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung

Der langjährige Profifußballer und Fußballtrainer Christian Streich wird im kommenden Jahr mit dem „Memminger Freiheitspreis 1525“ ausgezeichnet. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher gab den Preisträger bei einem Pressegespräch im Rathaus bekannt. „Als prägende Figur im deutschen Fußball hat sich Christian Streich nicht nur durch seine sportlichen Erfolge, sondern vor allem durch seine klare Haltung und sein engagiertes Eintreten gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und jegliche Form von Diskriminierung ausgezeichnet“, würdigte der Oberbürgermeister. Durch seine authentische und unmissverständliche Haltung sei Christian Streich ein Vorbild. „Er zeigt, dass der Einsatz für gegenseitigen Respekt und demokratische Grundwerte nicht nur in politischen, sondern auch in sportlichen und gesellschaftlichen Kontexten von zentraler Bedeutung ist.“

Christian Streich wurde im Jahr 1965 in Weil am Rhein geboren; als Profi-Fußballspieler war er für den FC Homburg, die Stuttgarter Kickers und den SC Freiburg im Einsatz. Ab 1995 prägte er erst als Jugend- und später als Profitrainer des SC Freiburg die deutsche Fußballkultur. In zwölfeinhalb Jahren als Chefcoach führte er den Sport-Club viermal in den Europapokal, bis er sich in diesem Sommer auf eigenen Wunsch aus dem Spielbetrieb verabschiedete.

Die Dekane Claudia und Christoph Schieder erläutern als Kuratoriumsvorsitzende des „ Memminger Freiheitspreis 1525“ die Entscheidung: Mit der Auszeichnung würdige die Jury nicht die sportlichen Verdienste, sondern sein Einbringen in gesellschaftspolitische Debatten, in denen Streich als öffentliche Person aktiv Stellung bezieht. „Für ihn ist der Fußball nicht nur Sport, sondern ein „Spielfeld der Gesellschaft“, auf dem sich soziale Herausforderungen wie die Frage nach Integration, Vielfalt und Gleichberechtigung zeigen.“ Ob in der Jugendmannschaft oder der Bundesliga – alle Beteiligten stehen in der Verantwortung, ihren Beitrag zu einem fairen Miteinander zu leisten: Demokratie ist Mannschaftssport.“

Der „Memminger Freiheitspreis 1525“ ist im Jubiläumsjahr der Zwölf Artikel mit einem Geldpreis in Höhe von 25.000 Euro dotiert. Der Preis wird durch den Oberbürgermeister Jan Rothenbacher am 3. Oktober 2025 im Rahmen eines Festakts in der Martinskirche verliehen. Begleitend richtet die Stadt Memmingen am 3. Oktober 2025 in Kooperation mit dem Bezirk Schwaben den Schwabentag 2025 aus, der sich als Fest der Freiheitsrechte dem Jahresthema widmen wird. Mit einem Programm aus Konzerten, einem Markt der Möglichkeiten und verschiedenen Info- und Mitmachangeboten sollen an diesem Tag insbesondere Akteure eine Plattform bekommen, die sich für gesellschaftliches Miteinander und der Sicherung unserer freiheitlichen Grundwerte einsetzen.

Kulturamtsleiter Sebastian Huber präsentierte Eckpunkte des Programms für das Event- und Gedenkjahr „500 Jahre Zwölf Artikel“. Auftakt für das Festjahr ist am 7. März 2025 eine multimedial inszenierte Zeitreise auf der Außenfassade der Kramerzunft als einem der historischen Orte der Geschehnisse von 1525. Eine Woche später wird am 15. März 2025 die Bayernausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ eröffnet. Oberbürgermeister Rothenbacher informierte, dass das Event- und Gedenkjahr „500 Jahre Zwölf Artikel“ am 15. März im Rahmen eines Festakts in St. Martin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Dr. Markus Söder eröffnet wird. Nach einem Freiheitssommer mit vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen wird das Jubiläumsjahr mit der Verleihung des Freiheitspreises und dem Schwabentag am 3. Oktober 2025 abgeschlossen. 

Mitglieder der Jury für den Memminger Freiheitspreis 1525
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher
Evangelisch-lutherische Dekane Claudia und Christoph Schieder
Herbert Müller MdL a.D.
Evangelisch-lutherischer Landesbischof in Bayern Christian Kopp
Bundesministerin a. D. Andrea Nahles
Prof. em. Dr. Bernd Roeck, Universität Zürich
Bundesministerin a. D. Annette Schavan

Bisherige Preisträger
2005 Dr. Gyula Horn, ehemaliger Außenminister der Volksrepublik Ungarn und späterer Ministerpräsident der Republik Ungarn.
2009 Schriftsteller und Lyriker Reiner Kunze 
2013 pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai
2016 österreichisch- brasilianischer Bischof Dr. Erwin Kräutler 
2022 Jurist und Journalist Prof. Dr. Heribert Prantl

Christian Streich, der ehemalige Trainer des SC Freiburg, bekommt im Jahr 2025 den Memminger Freiheitspreis verliehen. (Foto: SC Freiburg)
Beim Pressegespräch im Rathaus: (von links) Dekanin Claudia Schieder und Dekan Christoph Schieder, Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Kulturamtsleiter Sebastian Huber, Herbert Müller sowie Fritz Brey jun. (Stifterfamilie) zu sehen (Foto: Manuela Frieß – Pressestelle der Stadt Memmingen)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de