Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:SingleNews (Archiv)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de

Rathausinformation (Archiv)

Zur Übersicht Archiv

„Europa? Aber Sicher!“

Erstellt von Pressestelle |

Schülerinnen und Schüler setzen sich bei Europäischem Schulwettbewerb mit aktuellen europäischen Themen künstlerisch auseinander

Unter dem Titel „Europa? Aber sicher!“ fand der 72. Europäische Wettbewerb statt, an dem Memmingen zum 42. Mal teilnahm. Insgesamt 12 Landessiegerinnen und -sieger zeichnete Oberbürgermeister Jan Rothenbacher im Rathaus bei einem Festakt aus. „Die Siegerehrung des Wettbewerbs ist in jedem Jahr wieder ein besonderes Highlight kurz vor Ende des Schuljahres. Den Reiz machen dabei die unterschiedlichsten, künstlerischen Herangehensweisen an das Thema Europa aus, auf die ich immer besonders freue“, begrüßte Oberbürgermeister Jan Rothenbacher die Gäste. 

Ihre Ideen, was aus ihrer Sicht im Umgang mit Sorgen und Unsicherheiten helfen kann, setzen die jungen Künstlerinnen und Künstler in verschiedenen Werken um. Sie beschäftigten sich dabei mit einer der insgesamt 13 Aufgaben, die für vier Altersgruppen gestellt wurden. So zum Beispiel „Europa – fantastisch gewachsen“, „In Europa unterwegs“, „Zusammen mutig sein“ oder „Viren, Würmer und Trolle“. 

Jugendliche des Bernhard-Strigel-Gymnasiums (BSG), der Sebastian-Lotzer-Realschule (SLR) und des Staatl. Kaufm. Bildungszentrums waren mit Bildern, Zeichnungen, Spielen und einem Film beim Wettbewerb erfolgreich. Von bundesweit 74.337 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden 12 Landessiegerinnen und -sieger aus Memmingen ausgewählt und ausgezeichnet. Davon zwei mit Weiterleitung an die Bundesjury.
„Das Motto ‚Europa? Aber sicher!‘ hätte kaum besser gewählt sein können. Mit Fragen rund um die Sicherheit haben sich in diesem Jahr 20 Prozent mehr Schülerinnen und Schüler angesprochen gefühlt, als im letztjährigen Wettbewerb. Das ist ein starkes und ein gutes Zeichen, wie sehr sich junge Menschen mit diesen europäischen Themen beschäftigen“, lobte Harald Post, Vorstandsmitglied der Sparkasse Schwaben-Bodensee.

„Auch diesmal hat sich die Stärke des Europäischen Wettbewerbs wieder gezeigt – seine Vielfalt. Diese ist nicht nur in den verschiedenen Schulformen und Altersstufen, sondern auch in den einzelnen Unterthemen und kreativen Bearbeitungsmöglichkeiten sichtbar“, betonte Burkhard Arnold, Vorsitzender der Europa-Union Memmingen. „So setzen sich die Jugendlichen nicht nur mit dem Thema Sicherheit auseinander, sondern signalisieren zudem, dass sie sich für ein gemeinsames Europa einsetzen. Ein gemeinsames Europa, das unsere Zukunft ist.“

In diesem Jahr durften alle Gewinnerinnen und Gewinner ihre Wettbewerbsarbeiten selber vor den zahlreichen Ehrengästen im Rathaus vorstellen und ihre Ideen dahinter erläutern.

Der Rathauschef bedankte sich herzlichst bei der Sparkasse Schwaben-Bodensee für die Förderung der Ehrung und bei der Europa-Union Memmingen und dem Europabüro der Stadt für die Organisation der Auszeichnung.

Insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler der Sebastian-Lotzer-Realschule, des Bernhard-Strigel-Gymnasiums und des Staatl. Kaufm. Bildungszentrums errangen einen Landessieg. (Fotos: Viola Weyrauch/ Pressestelle Stadt Memmingen)
Lena Müller und Milena Hölz (Bernhard-Strigel-Gymnasium, Klasse 5b), Landessiegerinnen
Das Spiel „Abgestürzt“ von: Moritz Beck und Toni Wohak (Bernhard-Strigel-Gymnasium, Klasse 6ab), Landessieger
Das Spiel „Überwinde die Alpen“ von: Mayra Guthke und Katharina Hörner (Bernhard-Strigel-Gymnasium, Klasse 6cd), Landessiegerinnen mit Weiterleitung an die Jury Bundessieger
Ein Film von: Mascha Nikolic und Elma Hrnjic (Bernhard-Strigel-Gymnasium Klasse 9ab), Landessiegerinnen
Tara Harder, Selina Hühn und Amelie Maier (Sebastian-Lotzer-Realschule), Landessiegerinnen
Yagmur Ünverdi (Staatl. Kaufm. Berufsbildungszentrum), Landessiegerin

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de