Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:SingleNews (Archiv)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de

Rathausinformation (Archiv)

Zur Übersicht Archiv

Die EU bewahren und weiterentwickeln

Erstellt von Pressestelle |

Veranstaltung des Europabüros mit 435 Schülerinnen und Schüler – Ralf Schmid und Andreas Gerner referieren

Vor 435 Schülerinnen und Schüler berichteten Andreas Gerner, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Schwaben-Bodensee sowie Ralf Schmid, Geschäftsführer des Flughafens Memmingen GmbH, in der Aula der FOS/BOS über die „Auswirkungen der EU auf Unternehmen“.

Zu Beginn stellten die Leiterin der Stabstelle Europaangelegenheiten, Alexandra Hartge, Oberbürgermeister Jan Rothenbacher und Markus Walcher, stellvertretender Leiter der FOS/BOS, den Schülerinnen und Schülern Fragen zu Themen der EU. Rothenbacher antwortete auf die Frage, warum er sich trotz seines prall gefüllten Terminkalenders die Zeit für diese Veranstaltung nehme, dass die EU das Zukunftsprojekt schlechthin sei. Diese gelte es zu bewahren, aber auch weiterzuentwickeln. Er ging in diesem Zusammenhang auch darauf ein, dass die Fundamente der EU die gemeinsamen europäischen Werte seien. Diese müssten unbedingt in den Fokus gerückt werden. Gerade für die vielen anwesenden jungen Menschen sei das die zentrale Botschaft. 

Walcher unterstrich zu Beginn die Bedeutung der EU für die FOS/BOS. Zeugnis für den Stellenwert, ist die erst vor kurzem überreichte Europaurkunde der bayerischen Staatsregierung an die Schule: Hinzu komme auch, dass die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer zahlreichen Praktika in Unternehmen immer wieder mit Richtlinien der EU konfrontiert werden. 

Andreas Gerner, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Schwaben-Bodensee betonte in seinem Vortrag die Vorteile der EU für alle. Er erläuterte anhand von Regelungen zur Nachhaltigkeit, der sogenannten Taxonomie, der Einlagensicherung für Sparkassen und Banken sowie der EZB-Zinspolitik drei Themen mit besonderer Auswirkung durch die EU auf die Sparkasse. Er führte zudem aus, wie künftig bei Krediten mehr und mehr Nachhaltigkeitskriterien Einzug halten werden. Schließlich vertiefte er an praktischen Beispielen die Wirkung der jüngsten EZB-Zinssenkung.

Auch Ralf Schmid griff in seinem Vortrag das Thema Nachhaltigkeit auf. Der Flughafen Memmingen positioniere sich aktiv als „Green Airport“, um den steigenden Anforderungen der EU im Rahmen des European Green Deal gerecht zu werden. Darüber hinaus sei ein wesentlicher Pluspunkt des Allgäu Airport die internationale Vernetzung. „Durch seine wirtschaftlich attraktiven Flugverbindungen hat sich der Flughafen Memmingen als bedeutender Verkehrsknotenpunkt etabliert. Das fördert nicht nur den Tourismus, sondern erleichtert auch die internationale Zusammenarbeit und berufliche Mobilität im Rahmen der Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU.“ Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel generiere der Allgäu Airport hier einen großen Vorteil für den Wirtschaftsstandort, betonte Schmid

Beide Referenten waren sich einig, dass die die Europäische Union für die Wirtschaft unverzichtbar sei. Das Europabüro der Stadt Memmingen organisierte die schulübergreifende Veranstaltung. Teilgenommen haben FOS/BOS Memmingen, Bernhard-Strigel-Gymnasium, die städtische Sebastian-Lotzer-Realschule, die Wirtschaftsschule sowie Azubis der Stadt Memmingen und der Sparkasse Schwaben-Bodensee.

Die Verantwortlichen der Veranstaltung (von links) Andreas Gerner, stv. Vorstandsmitglied Sparkasse Schwaben-Bodensee, Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Alexandra Hartge, Leiterin Stabstelle Europa, Ralf Schmid, CEO des Flughafens Memmingen GmbH, Markus Walcher, stv. Schulleiter der FOS/BOS, und Burkhard Arnold, Vorsitzender der Europa-Union KV Memmingen freuen sich über die großartige Teilnahme der weiterführenden Memminger Schulen. (Foto: Monika Sickinger/Europabüro Stadt Memmingen)

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

pressestelle(at)memmingen.de