Seit der Memminger Westen im Jahr 2006 ins Bund-Länder-Förderprogramm „Soziale Stadt“ aufgenommen worden ist, wurde in dem Stadtteil einiges angepackt, um die Lebens- und Wohnbedingungen zu verbessern
Seit 1984 leitete Franz Schneider die Memminger Stadtbibliothek. Er baute den Medienbestand kontinuierlich aus, modernisierte die Verwaltung und zog in den 1990er Jahren mit der Bibliothek aus dem Gri
Die Kinder des Hortes an der Edith-Stein-Schule haben bei einer Aktion des Mehrgenerationenhauses teilgenommen und den Senioren Hoffnungssteine bzw. Handschmeichler bemalt und gestaltet. Diese Hoffnun
Eigentlich ist es ein trauriger Anlass. So traurig, dass sich Michael Koch, Leiter des Garten- und Friedhofsamts, dafür eine Traueranzeige wünschen würde. Für all die Eschenbäume, die er im Memminger
Advents- und Weihnachtsdekoration nachhaltig – Wir sagen DANKE! Durch unseren vorweihnachtlichen Bazar auf Spendenbasis konnten wir 250,-€ auf unserem Hortkonto verbuchen. Die aus recycelbaren Materia
Die Krippengruppen der KiTa Im Mitteresch waren wegen einer Corona-Infektion geschlossen worden. Nachdem nun entsprechende Tests durchgeführt wurden, konnten glücklicherweise keine weiteren Infektione
Ein Integrationsbeirat soll in Memmingen gegründet werden, um das Thema Integration von Menschen mit Migrationshintergrund neu auszuloten und zu unterstützen. Der Stadtrat hat für das neue Gremium im
Seit fast 15 Jahren gibt es das Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Zangmeisterstraße. Träger ist der Verein Familiengesundheit 21, gefördert wird die Einrichtung mit Bundesmitteln. Jährlich wurde die E
Dank einer Spende von 100 Baumwollmasken der Stadt Memmingen haben die Kinder des Hortes an der Edith-Stein-Schule in den letzten Tagen, individuelle Maske geschaffen. Schön bunt und mit vielen unters
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den kommunalen KiTas, unsere Unfallversicherung KUVB hat uns im November hier in Memmingen in einem Kulturcheck geprüft: Sie haben „gecheckt“, wie wir miteinander red