Klarinette Die Klarinette war früher aus einem Stück Holz gefertigt. Heute hat sie viele Teile aus dunklen Grenalldierholz und silbernen Klappen und sieht damit sehr edel aus. Das Mundstück mit dem Ro
Tastinstrumente Tasteninstrumente erzeugen, wie ihr Name schon verrät, Töne durch das Niederdrücken einer bzw. mehrerer Tasten. Der Unterschied zu vielen anderen Instrumenten liegt darin, dass der Spi
Integrationsbeirat Seit März 2021 hat Memmingen einen Integrationsbeirat. Er löst damit den ehemaligen Ausländerbeirat ab und knüpft an dessen gute Arbeit an. 12 Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsg
Kontrabass Hansjörg Gehring mit Kinderkontrabass An der Sing- und Musikschule Memmingen unterrichtet Diplom Musiklehrer Hansjörg Gehring, der sich schon seit Jahren mit der Entwicklung von Kinderkontr
Violoncello Das Violoncello (auch Cello genannt), wird gerne als der große Bruder in der Violinfamilie bezeichnet. Aufgrund seiner Größe und den entsprechend längeren Saiten hat das Cello in den tiefe
Viola Die Viola, auch Bratsche genannt, ist quasi die große Schwester der Violine, ähnlich im Klang, jedoch etwas dunkler und weicher. Im Orchester sorgt sie als Mittelstimme besonders für die warmen
Violine Die Violine, auch Geige genannt, hat einen weichen, hellen Klang, der wie bei allen Streichinstrumenten mit dem Bogen erzeugt wird. Die Violine ist sehr alt, denn sie fand ihre jetzige Form sc
Gesang "Singen ist das Fundament in allen Dingen." So formulierte schon Georg Ph. Telemann die ursprünglichste Musizierkunst. Wer singt, ist ganz bei sich. Singen ist die unmittelbarste Art des Musizi
Christof Kastl ist mit wachen Augen in den Fluren, Waldgebieten und Straßen der Stadt unterwegs. Seine Aufmerksamkeit gilt kleinen Markierungen und unauffälligen Steinen am Wegesrand. Was andere kaum
Der Illerradweg Lass dich auf deiner Radtour zwischen Oberstdorf und Ulm von der Natur verzaubern. Du kannst bergauf den Alpen entgegenfahren und dabei das beeindruckende Alpenpanorama genießen oder b