Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:OB / Referate

Kontakt Oberbürgermeister

Stadt Memmingen
Vorzimmer des Oberbürgermeisters

Marktplatz 1
87700 Memmingen

Tel. 08331/850-102
Fax 08331/850-163

ob-mm(at)memmingen.de

Oberbürgermeister & Referate

Grußwort von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Internetseiten, 

ich freue mich über Ihr Interesse an Memmingen. Die Stadt ist ein modernes Oberzentrum mit reicher Geschichte. Aktuell bereiten wir uns auf das Event- und Gedenkjahr „500 Jahre Zwölf Artikel“ im Jahr 2025 vor. In der Kramerzunft am Weinmarkt versammelte sich im Jahr 1525 die Bauernschaft und es wurden die Zwölf Artikel verfasst, die heute als erste Formulierung von Grund- und Menschenrechten auf deutschem Boden gilt. Memmingen ist daher die „Stadt der Freiheitsrechte“.

Mit mehr als 45.000 Einwohner:innen ist Memmingen eine Stadt mit bunten Giebeln und Gassen in der historischen Altstadt, einem breit gefächerten gastronomischen Angebot, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten sowie einladenden Plätzen und Parkanlagen. Attraktive Freizeit- und Erholungseinrichtungen und ein umfangreiches Kultur- und Bildungsangebot machen Memmingen zu einer Stadt, in der man gerne lebt und arbeitet. 

Als kulturelles Zentrum ist die Stadt Sitz des Landestheaters Schwaben, des Kaminwerks und zahlreicher Veranstaltungsorte. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm ist mit Ausstellungen in der MEWO-Kunsthalle, im Stadtmuseum oder im Antoniter- und Strigelmuseum, mit Konzerten, Kleinkunst und Festivals wie der Memminger Meile geboten. Als Bildungsstandort vereint Memmingen die gesamte Bandbreite der Schullandschaft, ergänzt um Weiterbildungs- und Hochschulinstitute.

Die Stadt ist aber auch Zentrum des Handels, Gewerbes und der Industrie sowie Sitz zahlreicher Organisationen, öffentlicher Einrichtungen und Behörden. Mit dem Klinikum Memmingen ist die bestmögliche Gesundheitsversorgung für die Bürgerschaft aus Stadt und Region gewährleistet.

In über 60 Sportvereinen sind die Memmingerinnen und Memminger engagiert und aktiv. Breitensport und namhafte Sportlerinnen und Sportler in hohen und höchsten Spielklassen machen Memmingens Ruf als Sportstadt alle Ehre.

Und Memmingen liegt zentral. Man ist schnell in den Bergen oder am Bodensee und erreicht auch die Nachbarstädte in kurzer Zeit. Die Stadt verfügt über eine optimale Verkehrsanbindung durch die elektrifizierte Bahn, durch das Autobahnkreuz A 96/ A 7 und den Allgäu-Airport.

Oberbürgermeister

Jan Rothenbacher

Marktplatz 1
87700 Memmingen

Tel. 08331/850-102
Fax 08331/850-163

ob-mm(at)memmingen.de

Vita Jan Rothenbacher

Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher wurde am 15. Dezember 1992 in Illertissen geboren. Er ist in Balzheim auf der baden-württembergischen Seite der Iller aufgewachsen. Nach dem Abitur an der Robert-Bosch-Schule Ulm studierte er in Konstanz und Bremen Politik- und Verwaltungswissenschaft.

Er war studienbegleitend als Pflegeassistent tätig, arbeitete im Bundestagsbüro von Martin Gerster MdB, arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen und ging zur Friedrich-Ebert-Foundation nach Washington DC (USA). Nachdem er 2017 sein Studium mit dem Master abgeschlossen hatte, arbeitete er bei der BwConsulting – der hausinternen Beratung der Bundeswehr im Bundesministerium der Verteidigung. 2021 wechselte er in die Privatwirtschaft zu PwC Deutschland.

Jan Rothenbacher war in verschiedenen Funktionen parteipolitisch aktiv, zuletzt als Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Alb-Donau. 2021 kandidierte er im Wahlkreis Ulm für den Bundestag. Seit März 2023 ist Jan Rothenbacher Oberbürgermeister der Stadt Memmingen.

Sehr wichtig sind ihm die Mitgliedschaften in der Europa-Union Deutschland, im N3GZ Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums e.V., im D64 Zentrum für digitalen Fortschritt, im Friedrich-Ebert-Stiftung FES-Ehemalige e.V. sowie im VfB Stuttgart 1893 e.V. Jan Rothenbacher ist leidenschaftlicher Sportfan und begeisterter Konzertgänger. 

Jan Rothenbacher ist verheiratet und hat mit seiner Frau Ariana drei Kinder. 

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

Margareta Böckh

Marktplatz 1
87700 Memmingen

Tel. 08331/850-299
Fax 08331/850-163

margareta.boeckh(at)memmingen.de

Dr. Hans-Martin Steiger

Marktplatz 1
87700 Memmingen

Tel. 08331/850-102
Fax 08331/850-163

hans-martin.steiger(at)memmingen.de

Referate in der Stadt Memmingen

Referatsverteilung des Memminger Stadtrats

Referatsverteilung des Memminger Stadtrates
Referat Partei Stadtrat
Altstadt ÖDP Keckeis, Nina
Amendingen BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN
Prof. Dr. Buchberger,
Dieter
Berufsbildende Schulen BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN
Riedmiller, Natalie
Brauchtumspflege, Heimatfeste, Sing- und Musikschule,
Stadtkapellen
CSU Baur, Christoph
Buxach FW Pfalzer, Hans
Dickenreishausen CSU Schraut, Dr. Veronika
Eisenburg FDP Tröger, Fritz
Feuerwehren und Rettungswesen FW Kolb, Jürgen
Finanzen/Grundstücke/Einzelhandel CSU Ruppert, Michael
Gesundheit und Pflege FW Weinert, Heidi
Grund- und Mittelschule,
Förderzentrum Reichshainschule
BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN
Schunk, Dr. Monika
Gastronomie/Hotellerie CRB Guschewski, Heribert
Integration Linke Reisinger, Rupert
Jugend und Familienberatung CRB Dörr, Bastian
Kernstadt Ost – Trennung Hauptbahnlinie CSU Zettler, Wolfgang
Kernstadt West – Trennung Hauptbahnlinie BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN
Villing, Evelyn
Kinder, Kindertageseinrichtungen
(Kindergärten, Kinderkrippen, Horte), Kinderspielplätze
SPD Holzinger, Ivo
Kleingärten, Grünanlagen und Friedhöfe SPD Nieder, Fabian
Kultur mit Landestheater und Volkshochschule CSU Rogg, Sabine
Märkte und Messen SPD Spitz, Rolf
Menschen mit Behinderung SPD Gotzes, Verena
Mobilität/ÖPNV ÖDP Eßmann, Heike
Senioren mit Altenpflege CRB Rohrbeck, Uwe
Sport FDP Baumann, Sebastian
Steinheim CSU Salger, Isabella
Umwelt, Klima und Landwirtschaft BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN
Rampp, Michael
Verkehr AfD Kühn, Genovefa
Volkratshofen FW Heuß, Christof
Weiterführende Schulen SPD Beer, Petra
Stand 23. Juli 2024    

39 Veterinäramt

08331/850-660
08331/850-670

St.-Ulrich-Platz 1
87700 Memmingen

Generelle Erreichbarkeit

Öffnungszeiten
Tag
Montag:08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag:08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:08:00 - 12:00 Uhr

Anfahrt

Weitere Informationen

Tierärzte sind die berufenen Schützer der Tiere:

Die Aufgaben von Tierärzten sind in der Bundes-Tierärzteordnung definiert:
"Der Tierarzt ist berufen, Leiden und Krankheiten der Tiere zu verhüten, zu lindern und zu heilen, zur Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestandes beizutragen, den Menschen vor Gefahren und Schädigungen durch Tierkrankheiten sowie durch Lebensmittel und Erzeugnisse tierischer Herkunft zu schützen und auf eine Steigerung der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinzuwirken" (§1). Im Rahmen der landwirtschaftlichen Tierhaltung sind Tierärzte zum einen als praktizierende Tierärzte für die Tiergesundheit und die Einhaltung tierschutzrechtlicher Anforderungen vor Ort zuständig, zum anderen im Öffentlichen Dienst für die Überwachungsmaßnahmen vom Stall über die Schlachtung bis hin zur Lebensmittelverarbeitung.

Das Veterinäramt ist Ihr Ansprechpartner in den Bereichen Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung, tierische Lebensmittel, Tierarzneimittel, von Tieren stammende Nebenprodukte und Futtermittelüberwachung.

Ebenso gibt Ihnen das Veterinäramt Auskunft zu Fragen zum Reiseverkehr mit Heimtieren oder wenn Sie Gesundheitsbescheinigungen für Ihr Tier benötigen.

Diese Aufgaben werden von Amtstierärztinnen und Amtstierärzten, amtlichen Tierärztinnen und Tierärzten oder unter deren fachlicher Aufsicht stehenden Personen des Veterinäramtes wahrgenommen. Das Städtische Veterinäramt Memmingen ist für die Stadt Memmingen zuständig.

Dienstleistungen


Zur Übersicht der Verwaltung

Kontakt Oberbürgermeister

Stadt Memmingen
Vorzimmer des Oberbürgermeisters

Marktplatz 1
87700 Memmingen

Tel. 08331/850-102
Fax 08331/850-163

ob-mm(at)memmingen.de