A T E L I E R | Schulklassen

Vermittlung in der MEWO Kunsthalle
Als Museum der modernen und zeitgenössischen Kunst sehen wir es als unsere Aufgabe an, durch kulturbezogene Kommunikation und kreative Lern- und Bildungsprozesse, allen BesucherInnen die Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen. Die MuseumspädagogInnen unserer Vermittlungsabteilung bereiten die Inhalte der aktuellen Ausstellungen pädagogisch auf und organisieren darauf abgestimmte Führungen sowie praktische Workshops. Dies geschieht immer unter der Berücksichtigung der Altersstufe, des Entwicklungsstandes und natürlich des Lehr- und Bildungsplans der entsprechenden Zielgruppe. Hierbei ist uns eine enge Zusammenarbeit mit den PädagogInnen der jeweiligen Institution wichtig, im gemeinsamen Gespräch entwickeln wir ein stimmiges Konzept für ihre Gruppe. Neben unserem (auf der Rückseite aufgeführten) Basisprogramm sind auch immer individuelle Projekte oder Kooperationen möglich! Scheuen sie sich nicht uns zu kontaktieren.
Informationen und Anmeldung:
Tel.: 08331-850-775 oder -776
E-Mail: vermittlung(at)mewo-kunsthalle.de
______________________________________________________________________________________
BASISPROGRAMM
Alle angebotenen Programme benötigen eine Voranmeldung, idealerweise mindestens 2 Wochen im Vorfeld!
1. Führungen
Die TeilnehmerInnen ihrer Gruppe/Klasse werden durch eine (oder Teile) unserer aktuellen Ausstellungen geführt. Durch museumspädagogische Methoden wird der Zugang zu den einzelnen Objekten und den Ausstellungsinhalten erleichtert.
Geeignet für: alle Altersstufen ab 4 Jahren
Dauer: 30 – 60 Minuten
Kosten: gratis
______________________________________________________________________________________
2. Führung mit Praxisteil im Atelier der MEWO Kunsthalle
Die TeilnehmerInnen ihrer Gruppe/Klasse werden durch eine (oder Teile) unserer aktuellen Ausstellungen geführt. Durch museumspädagogische Methoden wird der Zugang zu den einzelnen Objekten und den Ausstellungsinhalten ermöglicht. Im Anschluss werden die in der Ausstellung gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse, unter kunstpädagogischer Anleitung praktisch umgesetzt. Hier haben sie die Möglichkeit unter den folgenden fünf Kunstgattungen auszuwählen. Gerne beraten wir sie persönlich bei der Auswahl und entwickeln gemeinsam mit ihnen einen passgenauen Workshop.
Geeignet für: alle Altersstufen ab 4 Jahren
Tages- und Hortgruppen/Kindergartengruppen/Schulklassen
Dauer: 90 – 150 Minuten
Kosten: Führung und Begleitpersonen gratis / Materialgeld 3,00 € pro TeilnehmerIn
______________________________________________________________________________________
Mögliche Wahlbereiche für den Praxisteil
Die inhaltlichen Themen basieren immer auf den derzeitigen Ausstellungen.
MALEREI
Hier besteht die Möglichkeit zwischen der Handhabung eines Malmediums, der Annäherung an einen Malstil oder der praktischen Erarbeitung von farbtheoretischen Themen zu wählen. Beispiele hierfür wäre das Arbeiten mit Gouache, Acryl oder Aquarell. Ebenso das Imitieren von Malstilen oder das Herstellen von eigenen Farben.
______________________________________________________________________________________
ZEICHNUNG
Hier besteht die Möglichkeit zwischen der Handhabung eines Zeichenmediums, die Auseinandersetzung mit einem Zeichenstil oder der praktischen Erarbeitung von bildgestalterischen Themen zu wählen. Denkbar ist hier das Arbeiten mit Bleistift, Kohle oder Kreiden. Genauso das Zeichnen am Objekt oder das gezielte Arbeiten zu verschiedenen Themenfeldern wie Porträt, Licht und Schatten etc.
______________________________________________________________________________________
DRUCK
Im Bereich Druck besteht die Möglichkeit einfache analoge Hoch- sowie Tiefdruckverfahren umzusetzen, beispielsweise Monotypie, Material- und Schablonendruck oder Weißliniendruck.
______________________________________________________________________________________
FOTOGRAFIE
Im Bereich der Fotografie können wir sowohl einfache analoge Verfahren wie die Cyanotopie oder das Herstellen von Fotogrammen anbieten, als auch den grundlegenden Umgang mit einfachen, im Haus vorhandenen, Digitalkameras.
______________________________________________________________________________________
SKULPTUR
Von Materialcollagen, über Architekturmodelle bis hin zu Recyclingskulpturen besteht hier die Möglichkeit dreidimensional, raumgreifend und konstruierend zu arbeiten.
______________________________________________________________________________________