Stadtbibliothek Memmingen: Ausleihbedingungen
- Ausleihe:
Die Stadtbibliothek Memmingen mit ihren Zweigstellen stellt allen Bürgerinnen und Bürgern einen umfangreichen Medienbestand für die Deckung des Literatur- und Informationsbedarfs zur Verfügung. - Ausleihgebühr:
Für Erwachsene wird eine Jahresgebühr in Höhe von 15,00 € fällig, die bei der ersten Ausleihe zu entrichten ist. Die Jahresgebühr bezieht sich auf das Zeitjahr, nicht auf das Kalenderjahr. - Von der Jahresgebühr befreit sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studenten bei Vorlage einer entsprechenden Ausbildungsbescheinigung.
- Anmeldung:
Zur Anmeldung benötigen wir den Personalausweis / Schülerausweis / Studentenausweis etc. mit amtlichem Adressennachweis. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen einen Erziehungsberechtigten zum Unterschreiben des Leserausweises mitbringen. Die Leserausweise sind nicht übertragbar. Ohne Leserausweis ist eine Ausleihe leider nicht möglich. - Leihfrist:
Die Leihfrist beträgt bei Büchern 4 Wochen, bei allen anderen Medien 14 Tage. Für Downloads aus "Onleihe Schwaben" gelten gesonderte Bedingungen. - Verlängerung:
Eine Verlängerung der Leihfrist ist möglich. Wenn eine Vorbestellung vorliegt, kann nicht verlängert werden. - Vorbestellung:
Entliehene Medien können vorbestellt werden. Wir benachrichtigen Sie, sobald diese wieder zur Verfügung stehen. - Fernleihe:
Auf Wunsch können in der Stadtbibliothek Memmingen nicht vorhandene Bücher und Zeitschriftenaufsätze über den Deutschen Leihverkehr beschafft werden. Von der Fernleihe ausgeschlossen sind Hobbyliteratur, Romane, Loseblattsammlungen und Bücher, die zum Preis von unter 15,00 € im Buchhandel erhältlich sind. Mit einer Beschaffungszeit von durchschnittlich 10 Tagen muss gerechnet werden. Den Fernleihwunsch mit allen bibliographischen Angaben und der Angabe der Ausweisnummer bitte per Email an bibliothek@memmingen.de schicken. Pro Bestellung wird eine Gebühr von 2,00 € erhoben. - Führungen:
Gruppen und Schulklassen können nach vorheriger Anmeldung die Stadtbibliothek besichtigen. Neben der allgemeinen Einführung in die Bibliotheksbenutzung kann hierbei näher auf die Literaturrecherche für Fachreferate und Seminararbeiten eingegangen werden. - Kopieren:
In der Stadtbibliothek steht Ihnen ein Münzkopiergerät zur Verfügung, mit dem Sie aus Vorlagen der Stadtbibliothek Kopien erstellen können. - Kataloge:
Alle Medien sind in unserem Online-Katalog verzeichnet. An unseren Computerauskunftsplätzen (OPAC's) können Sie nach Verfasser, Titel, Stichwort und Schlagwort recherchieren.