Kontakt Stadtmuseum

Stadtmuseum im Hermansbau
Zangmeisterstr. 8
(Eingang Hermansgasse)
87700 Memmingen
Tel.: 08331/850-134
Fax: 08331/850-244
Öffnungszeiten:
Öffnung ab 1. Mai 2023
Dienstag bis Sonntag 11 - 17 Uhr.
Feiertage 11 - 17 Uhr
NEU: Jeden ersten Mittwoch im Monat: Langer Museums-Mittwoch 11 - 20 Uhr
Die Räume des Heimatmuseums Freudenthal öffnet nach den Umbaumaßnahmen und der Neugestaltung am 07.05.2023
Der Eintritt ist frei!
Ausstellungen im Stadtmuseum
Aktuelle Ausstellung und Veranstaltung
Die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen können Sie auf unserer externen Homepage Stadtmuseum Memmingen | Stadtmuseum Memmingen - (zeitmaschine-stadtmuseum-mm.de) ansehen.
Frühere Ausstellungen:
Ausstellungen von 2016 bis heute
-
VerVolkt (16.05.2021 - 23.01.2022 Kann Spuren von Nazis enthalten!
-
Auszeit mit Reinhard Blank 19.5.20 - 24.1.21 Auszeit mit Reinhard Blank 19.5.20 - 24.1.21
-
Veronika Düncer-Yagci "Würde und Idee" 19.5.20 - 15.11.20 Veronika Düncer-Yagci "Würde und Idee" 19.5.20 - 19.11.20
-
-
Fischertag der Film (19.05.2019 bis zum 30.06.2019) Eine Fotoausstellung
-
35 Jahre Memminger Fotoclub (28.04.2019 bis zum 30.06.2019) Alles im Blick
-
Grober Unfug (11.11.2018 bis 27.01.2019) Klausentreiben – gezähmtes Brauchtum
-
New York City (15.07. bis 04.11.2018) Fotografien seit dem 11. September 2001
-
Giuseppe Savini - Leder als Passion (29.04. bis 08.07.2018) Kunst & Handwerk aus Teramo
-
Die Kufen brodeln, wir rodeln! (26.11.2017 bis 28.01.2018) Sirch - Holzdesign aus dem Allgäu
-
Faszination Künstlerbrief (06.08.2017 bis 29.10.2017) Ausgewählte Exponate aus einer privaten Schriftensammlung
-
Ankommen in der neuen Heimat (16.07.2017 bis 29.10.2017) Zwölf Zeitberichte
-
Auf den Spuren von Martin Luther (30.04. bis 09.07.2017) Lutherstadt Eisleben und Mansfelder Land
-
Made in Japan (20.11.2016 bis 22.01.2017) Blechspielzeug der 50er bis 70er Jahre
-
Großes Theater auf kleiner Bühne (17.7. 2016 bis 30.10. 2016) Marionetten aus Böhmen - Teil III
-
Schnittiges (22.05.2016 bis 30.10.2016) Humor und Satire in Scherenschnitten von Wolfgang Niesner
-
Memminger Wallensteinspiele (24.4.2016 bis 3.10.2016) Bilder vom Fotoclub Memmingen
-
Feibelmann muss weg (01.07.22 - 22.01.23) Ein antisemitistischer Vorfall
-
Tochterboote (27.08.22 - 22.01.23) Julia Miorin und Lukas Rehm
Ausstellungen von 2011 bis 2015
-
Impressionen aus Memminger Kirchen (08.11.2015 bis 24.01.2016) Fotos von Winfried Schwarz
-
Raimondo Puccinelli (19.07.2015 bis 31.10.2015) Skulpturen und Zeichnungen
-
Memminger Motive aus alter und neuer Zeit (10.05. bis 12.07.2015) Aquarelle, Graphiken und Zeichnungen
-
Spielzeug aus drei Jahrhunderten - Teil 2 (09.11.2014 bis 25.01.2015) Aus dem Fundus des Stadtmuseums
-
30 Jahre Fotoclub Memmingen (13.07.2014 bis 31.10.2014) Jubiläumsausstellung
-
Fritz Möser (13.04.2014 bis 06.07.2014) Linolschnitte
-
Verspielt - Stellagen (12.11.2013 - 26.01.2014) Alte Puppenstuben, Kaufläden und Pferdeställe neu in Szene gesetzt
-
Julie Madlener - Zeichnungen und Aquarelle (18.09.2013 bis 31.10.2013) Zum 100. Geburtstag von Julie Madlener
-
Sehen - Entdecken - Festhalten (28.04.2013 – 30.06.2013) Zeichnungen und Aquarelle von Roswitha Asche
-
Zieh mich auf! (18.11.2012 bis 27.01.2013) Mechanisches Spielzeug aus den 1950er bis 1970er Jahren
-
Großes Theater auf kleiner Bühne (22.07.2012 bis 31.10.2012) Marionetten aus Böhmen - Teil II
-
Die Magie des Kupferstiches (29.04.2012 bis 01.07.2012) Klassische und moderne Stiche von Stefan Winkler
-
Schön und liebenswert (01.11.2011 bis 12.02.2012) Puppen aus zwei Jahrhunderten aus der Sammlung Gerda Ott
-
125 Jahre Gustav Adolf Daumiller (15.05.2011 - 28.08.2011) Ein Memminger Bildhauer der Jahrhundertwende - Werkretrospektive
-
Ellen Weckwerth (19.04.2011 bis 28.08.2011) Malerei - Keramik - Glas
Ausstellungen von 2006 bis 2010
-
Knackis oder Knacker? (09.11.2010 bis 23.01.2011) Nussknacker aus vielen Ländern und Zeiten
-
Pflanzen und Landschaften (18.07.2010 bis 31.10.2010) Zum 100. Geburtstag von Julie Madlener
-
Kreuzweg der Versöhnung (16.05.2010 bis 11.07.2010) 14-teiliger Holzschnittzyklus von HAP Grieshaber
-
Memmingen wie es kaum noch einer kennt (25.04.2010 bis 11.07.2010) Zeichnungen und Drucke von Fritz Reischauer
-
Alles einsteigen bitte! (10.11.2009 bis 24.01.2010) Alte Modelleisenbahnen von 1895 bis 1950
-
Zeichnungen und Plastiken (12.07.2009 bis 31.10.2009) Zum 100. Geburtstag von Kathrin Veits-Kick
-
Weben – Stricken - Sticken (17.05.2009 bis 31.10.2009) Geschichte der Textilindustrie im Kreis Freudenthal/Sudetenland
-
Aus meinen Welten (26.04.2009 bis 05.07.2009) Bilder von Karin Eberlein
-
Blechspielzeug (23.11.2008 bis 25.01.2009) Vielfalt und Faszination
-
Großes Theater auf kleiner Bühne (12.08.2008 bis 31.10.2008) Marionetten aus Böhmen
-
Klänge - Anklänge (29.06.2008 bis 31.10.2008) Bilder aus zwei Jahrzehnten von Gertrude Mendler
-
Hommage à Künersberg (27.04.2008 bis 08.06.2008) Fayencen von Günther Eberlein
-
Spielzeug aus drei Jahrhunderten (04.12.2007 bis 27.01.2008) Aus dem Fundus des Stadtmuseums Memmingen
-
Dem Licht auf der Spur (06.05.2007 bis 29.07.2007) Retrospektive zum 100. Geburtstag des Malers Albert Fackler
-
Kindheitsträume (19.11.2006 bis 28.01.2007) Puppenküchen, Kaufläden und Puppenstuben aus der Sammlung Gerda Ott
Ausstellungen von 2000 bis 2005
-
Historische Puppenküchen (08.11.2005 bis 22.01.2006) Aus der Sammlung Gerda Ott
-
Liebenswerte Spielgefährten (09.11.2004 bis 23.01.2005) Gestaltete Puppenwelten aus der Sammlung Hanni Maier
-
Ihr Kinderlein kommet... (02.12.2003 bis 21.12.2003) Weihnachtskrippen aus Memminger Wohnstuben
-
Historische Puppenstuben (10.11.2002 bis 26.1.2003) Aus der Sammlung Gerda Ott
-
Das Wunder der Weihnacht (02.12.2001 bis 23.12.2001) Bilder zur Weihnacht von Josef Madlener
-
Der Tod im Topf (29.04.2001 bis 22.07.2001) Ausgrabungen im römischen Gräberfeld von Oberpeiching
-
Wo man die Musik pflanzet... (04.06.2000 bis 06.08.2000) Musik in der Reichsstadt Memmingen
Kontakt Stadtmuseum

Stadtmuseum im Hermansbau
Zangmeisterstr. 8
(Eingang Hermansgasse)
87700 Memmingen
Tel.: 08331/850-134
Fax: 08331/850-244
Öffnungszeiten:
Öffnung ab 1. Mai 2023
Dienstag bis Sonntag 11 - 17 Uhr.
Feiertage 11 - 17 Uhr
NEU: Jeden ersten Mittwoch im Monat: Langer Museums-Mittwoch 11 - 20 Uhr
Die Räume des Heimatmuseums Freudenthal öffnet nach den Umbaumaßnahmen und der Neugestaltung am 07.05.2023
Der Eintritt ist frei!