Sie gehören nun schon zum gewohnten Stadtbild: die 17 Stelen, mit Menschen rund um Memmingen aus dem Jahr 1525. Eine Arbeitsgruppe des Historischen Vereins Memmingen hat die Texte erarbeitet, mit ganz unterschiedlichen Personen, die in dieser Zeit der Zwölf Artikel in und um Memmingen gelebt haben. Wir begegnen Bauern und Handwerkern, Kaufleuten und Amtsträgern, Theologen und Ordensleuten, die Geschichte lebendig werden lassen.
Mancher hat sich vielleicht gewundert, warum die Frauen oft keinen Namen haben, aber das ist der Zeit geschuldet, in der eben nur von der „Frau des …“ geschrieben wurde. Alle Texte basieren auf Quellen aus dem Stadtarchiv Memmingen und so wurde der Versuchung widerstanden fiktive Namen zu verwenden.
Um diesen „Zeitzeugen“ noch konkreter zu begegnen, bietet der Historische Verein Memmingen Rundgänge an, in denen diese Personen zu Wort kommen. Erarbeitet wurden vier Routen zu einer Auswahl der Stelen. Nach zwei bereits angebotenen Rundgängen lädt der Historische Verein zu weiteren Terminen ein; Start ist jeweils um 18 Uhr am Weinmarkt vor der Kramerzunft:
- Montag 23. Juni: Ost- und Südroute
- Montag 28. Juli: West- und Südroute
- Dienstag 26. August: Nordroute
- Mittwoch, 24. September: Ostroute
Der Verlauf kann in etwa der Webseite bzw. dem Flyer des Historischen Vereins Memmingen unter dem Titel „Menschen 1525 in und um Memmingen“ entnommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für die weitere Arbeit des Historischen Vereins Memmingen werden jedoch gerne entgegengenommen.