Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:Glasfaser

Kontakt Breitband

Wirtschaftsförderung
der Stadt Memmingen

Michael Haider
Kalchstraße 11
87700 Memmingen

Tel.: 08331/850-1180

breitband@
​​​​​​​memmingen.de

Breitbandausbau

online Glasfaser-Infoveranstaltung am 10.12. um 18 Uhr

Breitbandversorgung in Memmingen

Die Versorgung mit schnellem Internet ist in Memmingen vergleichsweise gut. So ist laut Breitbandatlas des Bundes bei rund 82% der Privatanschlüsse (Stand 12/24) eine sehr schnelle Internetversorgung mit mindestens 1.000 Mbit/s möglich. 

Glasfaserausbau

Derzeit können knapp 25% der Privatanschlüsse in Memmingen Glasfaser nutzen. Ziel des Bundes ist es diesen Anteil bis 2030 auf 100% auszubauen. Der Ausbau kann dabei auf zwei Arten erfolgen. Einmal über Förderprogramme und einmal über eigenwirtschaftliche, also ungeförderte Ausbauvorhaben der Netzbetreiber. Memmingen ist laut der Potenzialanalyse des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ein sehr attraktiver Standort für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau. Vor diesem Hintergrund ist mit einem (weiteren) eigenwirtschaftlichen FTTB/H-Ausbau zu rechnen. Jedoch sind die finanziellen Kapazitäten der Netzbetreiber, sowie die Ressourcen der Tiefbauunternehmen begrenzt, was zwangsläufig zu einem stufenweisen Ausbau in Deutschland führt. Ein Ausbau über Förderverfahren ist aktuell nicht wahrscheinlich, da die begrenzten Mittel der Förderprojekte primär an den Orten eingesetzt werden, an denen der größte Nachholbedarf bei schnellem Internet besteht.
 

Glasfaserausbauvorhaben im Stadtgebiet

Folgende konkrete Ausbauvorhaben der Telekommunikationsanbieter sind der Stadt Memmingen aktuell bekannt:

Die Aufstellung zeigt nicht, ob Glasfaseranschlüsse einzelner Anbieter bereits in einem bestimmten Gebiet verfügbar sind (siehe dazu "Welcher Internetanschluss ist an meiner Adreesse verfügbar"). Es besteht zudem die Möglichkeit, dass die Telekommunikationsanbieter zukünftig zusätzliche Gebiete erschließen oder ihr Ausbaugebiet verändern. Die Telekommunikationsanbieter haben das Recht, beliebig Glasfaser in den öffentlichen Straßen zu verlegen, unabhängig davon, ob schon Glasfaserleitungen eines anderen Anbieters vorhanden sind oder ob für den Ausbau ein erneuter Aufbruch der Straße notwendig ist. 

Welcher Internetanschluss ist an meiner Adresse verfügbar?

Der Breitbandatlas des Bundes liefert Informationen  welche Netzbetreiber in meinem Gebiet Kabel (Infrastruktur) verlegt haben. Auch ist erkennbar, um welche Art des Netzanschlusses (Glasfaserkabel, Koaxialkabel, Kupferkabel, …) es sich handelt. Die Darstellung erfolgt zum jeweils angezeigten Stichtag (z. B. 12/2024). Deneben ist erkennbar, wie gut die Mobilfunkversorgung ist.

https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/Breitbandatlas/Vollbild/start.html

Detailliertere Auskünfte zur eigenen Adresse sind auf den Internetseiten der jeweiligen Internetanbieter zu finden, wo meist auch ein Verfügbarkeitscheck durchgeführt werden kann. Falls der gewünschte Anschluss eines bestimmten Anbieters noch nicht zur Verfügung steht, besteht häufig die Möglichkeit, sich für den Ausbau registrieren zu lassen.

Information für Netzbetreiber und Telekommunikationsunternehmen

Die Stadt Memmingen ist laut Potenzialanalyse des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ein sehr attraktiver Standort für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau.
Im EWA-Portal hat die Kommune verschiedene Gebiete hinterlegt, die nicht flächendeckend mit einem Glasfaseranschluss versorgte sind und sich für einen eigenwirtschaftlichen Ausbau anbieten.

Falls Sie planen, eines der Gebiete eigenwirtschaftlich auszubauen, bitten wir Sie, sich bei der Stadt Memmingen zu melden. Die Stadt ist gerne bereit eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit abzuschließen.

Kontakt Breitband

Wirtschaftsförderung
der Stadt Memmingen

Michael Haider
Kalchstraße 11
87700 Memmingen

Tel.: 08331/850-1180

breitband@
​​​​​​​memmingen.de